Berlin-Hohenschönhausen, Dienstag 4. Januar 2011. Die Bahnhöfe Wartenberg, Hohenschönhausen und Gehrenseestraße sind verwaist. Eine einsame Tafel informiert die überraschten Fahrgäste darüber, dass der S-Bahn-Verkehr eingestellt wurde. Die CDU-Hohenschönhausen erkundigte sich bei der S-Bahn über die Stilllegung der Bahnhöfe.
Der S-Bahn-Verkehr ist eingestellt. Die beiden Wahlkreiskandidaten für die Berliner Abgeordnetenhauswahlen, Danny Freymark (Hohenschönhausen-Nord) und Martin Pätzold (Hohenschönhausen-Süd), fordern Antworten - von der Bahn und der regierenden SPD! Ein Anruf bei der S-Bahn-Hotline soll Aufschluss geben.
Danny Freymark greift zum Hörer und fragt nach dem aktuellen Stand. Eine Aushilfskraft gibt freundlich Auskunft: »Diese Woche und auch wohl kommende Woche wird der S-Bahn-Verkehr zwischen Wartenberg und Springpfuhl ausgesetzt. Definitiv kann das auch derzeit niemand sagen.«
Seit über einem Jahr bemüht sich nun die S-Bahn Berlin GmbH - leider ohne Erfolg. Trotz diverser Versprechungen der verantwortlichen Akteure konnte die aktuelle Situation durch die Bahn nicht verhindert werden. Dazu Danny Freymark: »Mir ist unverständlich, warum es die S-Bahn nicht schafft, die notwendigen Züge zur Verfügung zu stellen. Des Weiteren erwarte ich zumindest eine regelmäßige Anbindung für den Ortsteil Hohenschönhausen. Es kann nicht sein, dass die S-Bahn jedes Mal ausgerechnet diesen Streckenabschnitt lahm legt.«
Der CDU-Ortsvorsitzende Martin Pätzold ergänzt: »Die S-Bahn hat wiederholt nachgewiesen, dass sie den Ansprüchen einer Hauptstadt nicht gerecht wird. Eine Fortsetzung dieser Tragödie schadet dem Ansehen der Stadt und dem unseres Stadtteils nachhaltig.«
Großes Lob hingegen gibt es für die Verantwortlichen der BVG, die trotz des immensen Fahrgast-Ansturms mit der notwendigen Gelassenheit und Professionalität die Menschen sicher ans Ziel beförderten. Ein Vorbild für die S-Bahn und einer Hauptstadt würdig.
Empfehlen Sie uns!