
Zu seinem ersten Maifeuer lädt der Feuerwehrverein Wartenberg-Malchow e.V. gemeinsam mit dem Bürgerbüro von Abgeordnetenhausmitglied Danny Freymark am 30. April ein.
Beginn der Veranstaltung ist um 17 Uhr. Nach der offiziellen Eröffnung wird das Maifeuer ab 17.30 Uhr auf der Fläche gegenüber der Dorfstraße 5a-5e entzündet. Danach können sich die Wartenberger, die Malchower und ihre Gäste auf ein gemütliches Beisammensein am Maifeuer freuen. Es gibt unterschiedliche kulinarische Angebote und Getränke.
Außerdem können Einsatzfahrzeuge des Ortsverbandes Lichtenberg des Technischen Hilfswerks (THW) und der Freiwilligen Feuerwehr Wartenberg-Malchow besichtigt werden. Des Weiteren gibt der Partner für dieses Maifeuer, die ALBA Berlin GmbH, Einblicke in ihre Arbeit. Kinder können am Rande des Maifeuers einen Feuerwehrparcours absolvieren, und für musikalische Unterhaltung sorgt DJ Mario. Natürlich kann am Rande des Maifeuers jeder mit anwesenden Politikern ins Gespräch kommen, und es ist auch mehr über die Arbeit der Ehrenamtlichen von THW und Feuerwehr zu erfahren.
Kameraden der Freiwillige Feuerwehren in Wartenberg und Malchow sind seit Anfang des 20. Jahrhunderts im Nordosten Berlins im Einsatz, wenn es brennt, technische oder medizinische Hilfe zu leisten sind. Im Jahr 2004 fusionierten die beiden einst eigenständigen Wehren am Wartenberger Standort zur Freiwilligen Feuerwehr Wartenberg-Malchow. Diese hat einen eigenen Ausrückebereich. Erkennbar sind die Fahrzeuge bei Einsätzen an der Wachnummer 6330. Ihre Wache haben die Feuerwehrleute an der Dorfstraße 4. Hier treffen sich die Einsatz- und die Ehrenabteilung der Wehr ebenso, wie die Jugendfeuerwehr.
Zur Einsatzabteilung zählen zurzeit 22 Kameraden und eine Kameradin. Diese sind im Ernstfall jederzeit bereit und rücken mit einem der Fahrzeuge ihrer Wehr aus. Die Ehrenabteilung besteht indes aus 33 Kameradinnen und Kameraden, die nicht mehr aktiv am Einsatzgeschehen teilnehmen können, die sich aber über viele Jahre für ihre Wehr engagiert haben. Und in der Jugendfeuerwehr können junge Menschen ab zehn Jahre bei regelmäßigen Treffen lernen, anderen zu Helfen. Diese besteht derzeit aus 19 Jungen.
Unterstützt wird die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr durch einen Förderverein, der sich vor 20 Jahren, also 2005 gründete. Nähere Informationen zur Freiwilligen Feuerwehr Wartenberg-Malchow finden sich auf https://www.berliner-feuerwehr.de/ueber-uns/standorte/freiwillige-feuerwehr-wartenberg-malchow/.
Empfehlen Sie uns!