Schriftliche Anfrage: Umsetzungsstand EG-Wasserrahmenrichtlinie in Berlin

Schriftliche Anfrage: Umsetzungsstand EG-Wasserrahmenrichtlinie in Berlin
16.03.2021

»Was­ser ist kei­ne übli­che Han­dels­wa­re, son­dern ein ererb­tes Gut, das geschützt, ver­tei­digt und ent­spre­chend behan­delt wer­den muss. Es ist erfor­der­li­ch, eine inte­grier­te Was­ser­po­li­tik in der Gemein­schaft zu ent­wi­ckeln. Die Was­ser­rah­men­richt­li­nie der Euro­päi­schen Gemein­schaft ist am 22. Dezem­ber 2000 in Kraft getre­ten. Der beson­de­re Reiz die­ser Richt­li­nie liegt in der kon­se­quen­ten Umset­zung einer ganz­heit­li­chen Betrach­tung der Gewäs­ser, vor allem aus öko­lo­gi­scher Sicht. Gleich­zei­tig regelt sie aber auch spe­zi­fi­sche Tat­be­stän­de.«  Daher haben wir in der vor­lie­gen­den Schrift­li­chen Anfra­ge ein­mal gen­au nach­ge­fragt, wie es mit der Umset­zung in Ber­lin aus­sieht.
Schrift­li­che Anfra­ge des Abge­ord­ne­ten Dan­ny Frey­mark (CDU) vom 26. Febru­ar 2021 (Ein­gang beim Abge­ord­ne­ten­haus am 02. März 2021) zum The­ma: Umset­zungs­stand EG-Was­ser­rah­men­richt­li­nie in Ber­lin und Ant­wort vom 15. März 2021 (Ein­gang beim Abge­ord­ne­ten­haus am 16. März 2021)

PDF zum Artikel