Stiftung Naturschutz Berlin

Stiftung Naturschutz Berlin
13.01.2016

Für die Erhaltung wichtiger Lebensräume von Tieren und Pflanzen setzt sich die Stiftung Naturschutz Berlin ein.

Sie fördert ideell Projekte für den Natur- und Umweltschutz und führt auch eigene Projekte durch. Die Stiftung Naturschutz Berlin wurde 1981 durch das Abgeordnetenhaus Berlin als gemeinnützige Stiftung des öffentlichen Rechts per Gesetz ins Leben gerufen. Sie ist ausschließlich im Land Berlin tätig.

Um auch zukünftig tolle Projekte wie die Lange Nacht der Stadtnatur, den Umweltkalender sowie die viel beachtete Kampagne „Berlin tüt was“, die eine deutliche Reduktion des Ge- und Verbrauchs von Plastiktüten zum Inhalt hatte, fördern zu können, legte die Koalition von CDU und SPD am 13. Januar 2016 das novellierte Gesetz zur Stiftung Naturschutz vor. Da das Stiftungskapital derzeit kaum Zinsen abwirft, ist es erstmals gelungen, eine langfristige Finanzierung aus dem Haushalt zu sichern. Die große Koalition hat dafür gesorgt, dass der Stiftung insgesamt pro Jahr rund 800.000 Euro zur Verfügung stehen, mehr als doppelt so viel wie im vergangenen Jahr.

Seit mittlerweile zwei Jahren durfte der Abgeordnete an dieser Gesetzesänderung selbst mitarbeiten und war sichtlich stolz über den Erfolg durch den deutlichen Zuwachs der jährlichen Zuwendung, aber auch mit dem der Neustrukturierung, welche eine Modernisierung der Stiftung ermöglicht.