Vermeidung ungerechtfertigter Strompreiserhöhungen

Vermeidung ungerechtfertigter Strompreiserhöhungen
02.06.2023

2. Juni 2023 | Trotz der unauf­halt­sa­men Stei­ge­rung der Strom­prei­se exis­tie­ren gewis­se Gren­zen, die ein­ge­hal­ten wer­den soll­ten. Ein Bür­ger erleb­te einen plötz­li­chen Anstieg sei­ner Abschlags­zah­lun­gen von 40,00 auf 80,00 Euro sei­tens sei­nes neu­en Strom­lie­fe­ran­ten. Als die­se Prei­se sogar auf 110,00 Euro wei­ter stei­gen soll­ten, wur­de unser Bür­ger­bü­ro kon­tak­tiert.

Wir erach­ten der­art dras­ti­sche Erhö­hun­gen als unver­hält­nis­mä­ßig und haben dar­auf­hin ent­spre­chen­de Nach­fra­gen gestellt. Gemein­sam mit dem Betrof­fe­nen haben wir fest­ge­stellt, dass ihn sein Ener­gie­be­ra­ter schlecht bera­ten hat­te. Wir sind dar­auf­hin in den direk­ten Aus­tau­sch mit dem Strom­an­bie­ter gegan­gen. Durch geziel­te Kom­mu­ni­ka­ti­on konn­ten wir errei­chen, dass die Abschlags­zah­lun­gen nicht nur auf 40,00 Euro, son­dern auf 35,00 Euro redu­ziert wur­den.

Dank unse­rer Inter­ven­ti­on zahlt der Bür­ger nun nicht nur weni­ger als zuvor, son­dern hat auch kei­nen wei­te­ren Ärger mehr mit sei­nem (ehe­ma­li­gen) Ener­gie­be­ra­ter. Auch zukünf­tig set­zen wir uns in Hohen­schön­hau­sen für kla­re und trans­pa­ren­te Kom­mu­ni­ka­ti­on ein.