Die Woche des Abgeordneten – KW 08

Die Woche des Abgeordneten – KW 08
26.02.2017

Auch in dieser Woche fanden wieder interessante Termine statt. So tagte beispielsweise der Fraktionsvorstand der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus und diskutierte die aktuellsten Anträge.

Außerdem nahm Danny Freymark an der Klausur der BVV-Fraktion der CDU in der blu:boks Berlin in der Paul-Zobel-Straße teil. Hier wurden die Grundlagen und Strukturen für die Themen der nächsten Wochen, Monate und auch Jahre gemeinsam diskutiert und besprochen. Wesentliche Punkte hierbei sind und bleiben unter anderem der Regionalbahnhof Karlshorst, der Tierpark Berlin und der Campus für Demokratie. Weiterer Hauptaugenmerkt gilt den alltäglichen Themen wie der Sanierung von Rad- und Fußwegen sowie Sanierung von Feuerwehrwachen und der Polizeistation in Hohenschönhausen. Des weiteren empfing der Abgeordnete eine amerikanische Studentin, die sich zur Thematik Bioabfall und Abfallsammlung in der Stadt informieren wollte. Ein sehr interessanter Termin für beide Seiten. Darüber hinaus fand wieder Mals der wöchentliche Petitionsausschuss statt. Der Abgeordnete ist Berichterstatter für Umweltthemen und zugleich auch für den Berliner Strafvollzug. Am Rande diverser Termine nahm Herr Freymark am Sponsorenabend des Tennisvereins TC Schwarz-Gold Berlin e.V. im Clubhaus in der Roedernstraße teil. Unter Anwesenheit von 40 Unternehmern nutzte der Präsident des Tennisclubs, Sebastian Herzberg, die Gelegenheit, um sich bei allen für ihr Engagement in den letzten Monaten und Jahren zu bedanken. Außerdem nahm der Abgeordnete erstmalig an der Gesprächsrunde zur Vorbereitung der Rat der Bürgermeister in der Landesgeschäftsstelle teil, wo interessante Themen aus den Bezirken mit Stadträten und Bürgermeistern der CDU besprochen wurden. Weiterhin fand im Laufe der Woche eine wichtige Informationsveranstaltung zur Sanierung der Dorfstraße in Wartenberg statt, bei der mehr als 40 Anwohner im Wartenberger Hof Veranstaltungshaus gemeinsam das kommende Bauvorhaben besprachen. Aus einer Straße mit Kopfsteinpflaster soll zukünftig eine asphaltierte Straße werden. Die Bauzeit wird auf April 2017 bis wahrscheinlich August 2017 begrenzt sein, wobei es in diesem Zeitraum zu einer Vollsperrung der Dorfstraße kommt. Entsprechende Umleitungspläne etc. wurden den hier Anwesenden vorgestellt. Mit besonderer Freude nahm der Abgeordnete an einem Treffen mit der nobis gGmbH im CAP-Markt in der Rüdigerstraße 75 teil. Das Unternehmen ist bereits zum zweiten Mal hinter einander Wachstums-Champion, konnte die Mitarbeiterzahlen in den letzten vier Jahren von ca. 60 auf 120 verdoppeln und zeichnet sich durch das Thema Inklusion besonders aus. Mitarbeiter mit Handicap bekommen hier eine Chance sich am ersten Arbeitsmarkt zu behaupten. Ferner ging es zurück ins Bürgerbüro in die Warnitzer Straße. Hier fanden diverse Gespräche mit Bürgern aus der Region statt. So wurde unter anderem mit Frau Oette vereinbart, eine Fotoausstellung im April durchzuführen. Aber auch die geplante modulare Unterkunft für geflüchtete Menschen in der Seehausener Straße wurde von Anwohnern angesprochen. Zum Ende der Woche gab es den Neujahrsempfang des Tierschutzvereins im Tierheim, welcher diesmal jedoch unter einem traurigen Motto stand, nämlich den Verlust des langjährigen Präsidenten des Vereins Herr Wolfgang Apel, der nach langer und schwieriger Krankheit leider verstorben war. Anlässlich des Verlustes wurden Grußwörter und Gedenken ausgesprochen. Auch der Abgeordnete Danny Freymark machte in persönlichen Gesprächen deutlich, dass der Tierschutzverein eine große und wichtige Priorität in der Stadt genießt. Noch offen bleiben die Fragen der Finanzierung und der vielen Aufgaben die das Tierheim mittleierweile in der Stadt übernimmt. Auch hier muss die Berliner Politik noch stärker in Erscheinung treten.